Mercedes 220 S "Ponton" Cabriolet
Unser Start ins neue Jahr fängt luxuriös an - mit einem Mercedes 220S Cabriolet - dem sogenannten "Ponton" Cabrio.
Rechtzeitig zum Sommer 1956 präsentierte die Daimler-Benz AG ein neues Cabriolet. Mit der Bezeichnung 220S ( W 180 II ) verriet es seine technische Abstammung von der 220S-Limousine die zwei Jahre zuvor auf dem Markt gekommen war. Aufgrund der glattflächigen und proportional gleichmäßigen Karosserieform erhielt die gesamte Baureihe die Zusatz-Bezeichnung "Ponton" , wenig charmant - aber durchaus zutreffend.
Das sogenannte "Ponton-Cabrio" war ein Auto ganz im Stil der 50er Jahre. Die Karosserie zierte üppiger Chromschmuck, auch die damals sehr beliebten Zweifarben-Lackierungen wurden angeboten. Zwei opulente Ledersitze vorn sowie eine Rücksitzbank boten reichlich Platz für vier Insassen. Ebenso besticht die großzügige Verwendung edler Holzteile im Innenraum und das Armaturenbrett schwelgt in verchromten Bedienelementen, was die Fahrt in diesen Modellen bis heute zu einem komfortablen und luxuriösen Erlebnis macht.
Konstruktiv stellte der Wagen eine besondere Herausforderung dar. Die selbsttragende Karosserie mit großen Türen und ohne störende Dachverstrebungen erforderte eine sehr stabile und damit aufwändige Bodengruppe um Verwindungen während der Fahrt entgegenzuwirken. Hinzu kommt die Fertigung ausschließlich in Handarbeit mit vielen aufeinander abgestimmten und nummerierten Bauteilen, die nicht beliebig austauschbar sind. Eine Herausforderung bis heute, denn um ein solches Auto zu restaurieren bedarf es fundierter Sachkenntnis.
Auch der Leistungs-Anspruch der Kunden in Wirtschaftswunder-Zeiten wurde angemessen berücksichtigt: Die Wagen wurden anfänglich mit einem 100PS starken Sechszylinder-Vergasermotor geliefert, später steigerte sich die Leistung auf 106PS. Das ab 1958 angebotene 220SE Cabrio mit Einspritzmotor ( W 128 ) erreichte zuletzt 120 PS.
Nach knapp 3.300 Fahrzeugen ( 2.178 x 220S und 1.112 x 220SE ) endete die Produktion der letzten ausschließlich handgefertigten Modelle bei Mercedes im November 1960. Im März 1961 debütierte mit dem 220SE ( W111 ) ein ebenfalls bemerkenswerter Nachfolger- noch mit einem hohen Anteil handgefertigter Teile, doch die moderne Produktion am Fließband hatte endgültig Einzug gehalten.
Zitat: classic-center-hannover.de Fahrzeughistorie
Und hier geht es zu unserem Inserat: autowelt-paderborn.de/Mercedes220SCabrio